Kleingärtnerei

Wir.
Denken. Nach.
Corona.

Die Idee ist naheliegend. Wir hatten noch einen kleinen Bestand an sauer eingelegten Zucchini in unserem Lager. Zucchini, die wir im Jahr 2019 selbst in einer kleinen Gemüse-Versuchsanlage in Asureti gepflanzt und später dann in Gläsern eingemacht hatten. Die Resonanz unserer Empfänger war überwiegend positiv, weshalb wir darüber nachgedacht haben, wie wir auch in diesem Jahr wieder eigenes Gemüse erzeugen können. Heraus kam ein Projekt, das geeignet ist, die Corona-Krise als soziales Selbsthilfeprojekt zu überleben.

Wir stellen uns das so vor:
Wir suchen in Tbilissi und der näheren Umgebung Hausbesitzer mit einem kleinen oder auch größeren Gartengrundstück, das sie nicht oder nur teilweise nutzen. Unsere Stiftung sorgt für das entsprechende Pflanz- und Saatgut und berät die angehenden Kleingärtner. Und: Wir übernehmen die komplette Ernte zu einem Festpreis pro Kilogramm und garantieren die Vermarktung. Entweder als frisches Gemüse oder dann eingemacht und konserviert. So wie wir es in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg von Großeltern und Eltern gelernt haben. Neben Zucchini denken wir für die ersten zwei Jahre vornehmlich an Kohlrabi, Rettiche, Ruccola- und Endivien-Salat. Aber dann auch an Rhabarber und Strauchobst wie Johannisbeeren und andere Sorten. Für weitere Vorschläge sind wir offen.

Damit sichern wir die Versorgung vor allem der Gastronomie, aber auch der Privatkundschaft, mit hochwertigen und in Georgien kaum bekannten Gemüse- und Obstsorten. Und wir sichern den Eigenheimern ein zusätzliches Einkommen, das sich im Laufe der kommenden Jahre sicher steigern und sich vielleicht sogar zu einer festen Größe im Familieneinkommen entwickeln kann. Damit wollen wir auch einen Impuls geben zur Entwicklung einer Landwirtschaft im kleinen, familiären Format und einer kleinen Konserven-Manufaktur samt Vertrieb. Und damit wollen wir auch wenigstens ein paar neue Arbeitsplätze schaffen im Land.

Wenn wir dazu noch ein oder zwei Flächen bekommen, um jeweils Mustergärten anzulegen, auf denen wir Kleingärtner aus- und weiterbilden können, dann werden wir uns auch um eine entsprechende Kooperation mit einer deutschen Kleingärtner-Beratung bemühen. Erste Kontakte sind bereits geknüpft.

Wenn Sie sich für dieses Langzeit-Projekt interessieren, Ideen einbringen wollen, es unterstützen oder gar eine Kleingarten-Fläche anbieten können, bleiben wir gerne mit Ihnen in Verbindung. Schicken Sie uns eine mail an: kleingaertner@georgian-aid.com

Wir freuen uns darauf, wenn wir auch nach Corona weiter sagen können:

Wir.
Helfen.
Georgien.

Übrigens: Wir beginnen heute mit der Anzucht von Zucchini-Setzlingen, sodass wir dann Ende Mai bereits ins Freiland können.