Live-Blog

Zwischenbilanz für die Monate April – August:

Ausgelieferte Portionen: 7.236
Bisherige Kosten:
Essen: GEL 63.185,87 = GEL 8,73 im Durchschnitt
Verwaltung: 5 x GEL 300 = GEL 1.500
Verteilung durch 2 Fahrer: 5 x GEL 1.600 = GEL 8.000
Gesamtkosten: GEL 72.685,87 = € 20.779,27

Aufgrund der eingegangenen Spenden ist die Weiterführung der Aktion auf alle Fälle bis Ende September gesichert.  Im Interesse unserer Empfänger und auf deren nachhaltiges Bitten bemühen wir uns allerdings um eine zweite Spendenwelle, damit wir dieses soziale Projekt zumindest in den Wintermonaten bis März 2021 weiter führen können. Wenn unsere Stiftung auf dieser Basis ein Jahr erfolgreich gearbeitet hat, können wir uns dann unter Umständen für die weitere Zukunft um eine öffentliche geförderte Finanzierung unseres gemeinsamen Engagements bewerben.

Im Namen der wirklich bedürftigen Empfänger dieser Aktion, aber auch im Namen des Küchenteams, dessen Arbeitsplätze dadurch erhalten werden konnten, bedanken wir uns jetzt schon bei allen Spenderinnen und Spendern.

Dienstag, 1. September
Gemüsesuppe, Sulguni, Brot, Apfelbiskuitt
Empfänger: 42

Montag, 31. August
Schkmeruli, Chatschapuri, Brot, Obst
Empfänger: 40

Sonntag, 30. August
Bouletten mit Buchweizen, Brot, Obstkuchen
Empfänger: 40

Samstag, 29. August
Ojachuri, Brot, Tomate, Gurke
Empfänger: 41

Freitag, 28. August
Würstchengulasch mit Reis, Bohnen-Piroschki, Brot
Empfänger: 42

Donnerstag, 27. August
Bauernfrühstück mit Weißkohl-Salat, Brot, Süßgebäck
Empfänger: 40

Mittwoch, 26. August
Pasta „Floski“ mit Hackfleisch, Brot, Obst
Empfänger: 40

Dienstag, 25. August
Adjapsandali mit Käse, Brot, Obstkuchen
Empfänger: 43

Montag, 24. August
Hühnersuppe „Chikhirtma“, kartoffel-Piroschki, Brot
Empfänger: 40

Sonntag,  23. August
Gebratener Hühnerschlegel mit Buchweizen, Brot, Obstkuchen
Empfänger: 40

Samstag, 22. August
Kababi mit Kartoffelsalat, Brot, Früchtereis
Empfänger: 41

Freitag, 21. August
Fleischklößchen in Reissuppe, Rote-Bete-Salat, Brot
Empfänger: 42

Donnerstag, 20. August
Borschtsch mit Würstchen, Brot, Obstkuchen
Empfänger: 41

Mittwoch, 19. August
Schweinefleisch-Kartoffel-Ragout, Brot, Obst
Empfänger: 40

Dienstag, 18. August
Nudeln mit Karotten-Tomaten-Sauce, Brot, Süßgebäck
Empfänger: 43

Montag, 17. August
Bohnensuppe, Maisfladen mit Käse, Brot
Empfänger: 40

Sonntag, 16. August
Reis mit Kassler und Weißkohl, Brot, Obstkuchen
Empfänger: 40

Samstag, 15. August
Frikadellen mit Buchweizen, Tomate udn Gurke, Brot
Empfänger: 41

Freitag, 14. August
Pasta Carbonara mit Brot, Apfelpfannkuchen
Empfänger: 42

Donnerstag, 13. August
Rindfleischsuppe „Kharcho“ mit Reis, Kartoffel-Piroschki, Brot
Empfänger: 41

Mittwoch, 12. August
Ajapsandali mit Käse, Brot, Obst
Empfänger: 40

Dienstag, 11. August
Penne mit Hühner-Paprika-Ragout, Karottensalat, Brot
Empfänger: 43

Montag, 1o. August
Würstchen mit Kartoffelbrei, Obst, Brot
Empfänger: 40

Sonntag, 9. August
Paprika in Hackfleisch-Tomatensauce, Kuchen, Brot
Empfänger: 40

Samstag, 8. August
Couscous-Gemüse-Eintopf, Blätterteig-Chatschapuri, Brot
Empfänger: 41

Freitag, 7. August
Zürcher Geschnetzeltes mit Reis, Obst, Brot
Empfänger: 42

Donnerstag, 6. August
Bohneneintopf mit Käse-Mais-Fladen, eingelegtes Gemüse, Brot
Empfänger: 41

Mittwoch, 5. August
Pasta Bolognese mit Karotten, Rote-Bete-Salat, Brot
Empfänger: 40

Kurze Zwischenbilanz nach vier Monaten:
In den Monaten April, Mai, Juni und Juli haben wir an 122 Tagen insgesamt 5.495 Tagesessen ausgeliefert, im Durchschnitt 45 pro Tag.
Dafür bedanken sich die Empfänger bei allen Spendern, die diese Wohltätigkeitsaktion ermöglicht haben, und natürlich auch das Team von „Rainers European Restaurant“, dessen Arbeitsplätze somit trotz der Corona-Krise gehalten werden konnten. So wie es derzeit aussieht, können wir das Projekt noch im August und September fortsetzen. Die Spender erhalten in Kürze einen detaillierten Zwischenbericht.

Dienstag, 4. August
Huhn in Basche-Sauce (Walnuss) mit Maisbrei und Sulguni, Brot, Obst
Empfänger: 43

Montag, 3. August
Borschtsch, Brot und Quarkrolle
Empfänger: 40

Sonntag, 2. August
Pasta mit Gemüseragout, Rote-Bete-Salat, Brot,Obstkuchen
Empfänger: 41

Samstag, 1. August
Frikadellen mit Buchweizen, Tkemali, Obst, Brot
Empfänger: 40

Freitag, 31. Juli
Tolma-Krautwickel, Käse, Brot, Obst
Empfänger: 43

Donnerstag, 30. Juli
Joghurtsuppe. Gemüse-Rohkost, Bohnen-Piroschki, Brot
Empfänger: 41

Mittwoch, 29. Juli
Schnitzel mit Salzkartoffeln, Tomaten, Gurke, Brot
Empfänger: 40

Dienstag, 28. Juli
Linsen-Einstopf, Weißkohl-Piroschki, Brot
Empfänger: 40

Montag, 27. Juli
Hühnerragout mit Reis, Brot, gefüllte Pfannkuchen
Empfänger: 40

Sonntag, 26. Juli
Kabab mit Buchweizen, Brot, Obst
Empfänger: 40

Samstag , 25. Juli
Grüne Bohnen, Brot, Obstbiskuitt
Empfänger: 41

Freitag, 24. Juli
Pasta Bolognese mit Karotten, Tomate, Gurke, Brot
Empfänger: 42

Donnerstag, 23. Juli
Tschachapuli (Hühnerragout mit Estragon und frischen Tkemali), Salzkartoffel, Brot, Obst-Biskuitt
Empfänger: 41

Mittwoch, 22. Juli
Gratiniertes Gemüse, Brot, Obst
Empfänger: 40

Dienstag, 21. Juli
Ragout vom Schweinekamm mit Kartoffeln und Tomaten, Käse, Brot
Empfänger: 42

Montag, 20. Juli
Borschtsch mit Würstchen, Zucchini-Salt mit frischen Kräutern, Brot
Empfänger: 40

Sonntag, 19. Juli
Ojachuri (Schweinefleisch mit Bratkartoffeln), Tomate, Gurke, Brot
Empfänger: 40

Samstag, 18. Juli
Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini, Brot, Pfirsiche
Empfänger: 42

Freitag, 17. Juli
Würstchen-Gulasch mit Reis, Brot, süße Hefestückchen
Empfänger: 42

Kleiner Zwischenbericht zu unserem Nach-Corona-Projekt:
In unserem Pilotprojekt einer Kleingärtner-Beratungs- und -Vermarktungs-Gesellschaft haben wir eine erste Ernte von einem Bauern in Gardabani bekommen: Einige Dutzend Kilogramm bester, grüner Zucchini. Deshalb unsere Premiere am 16. Juli mit Zucchini-Röschti. Wir sind auf die Reaktion unserer Empfänger zu diesem neuen Geschmackserlebnis gespannt. Und in ein paar Tagen gibt es dann: Überbackene Zucchini mit Hackfleisch und Käse gefüllt.
Mehr Informationen zu unserem Projekt, das wir auch nach Corona weiterführen wollen, um Kleinbauern eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit zu bieten, finden Sie hier.
In unserem Restaurant „Rainers European Restaurant“ in Tbilissi haben wir ab sofort eine ganz besondere Speisekarte mit Zucchini:

Im Restaurant sehen die Speisen dann so aus:
Überbackene Zucchini
Zucchini-Röschti
Zucchini-Schinken-Käse-Rolle überbacken

Vielleicht besuchen Sie uns und unterstützen damit unser langfristiges Sozialprojekt, mit dem wir Kleingärtner rund um Tbilissi mit ihrem teilweise recht kleinen und eigentlich unwirtschaftlichen Landbesitz helfen wollen.

Donnerstag, 16. Juli
Zucchini-Röschti auf Buchweizen, Tomaten und Gurken, Brot
Empfänger: 41

Mittwoch, 15. Juli
Gemüse-Kartoffel-Eintopf „Ajapsandali“ mit Käse und Brot
Empfänger: 40

Dienstag, 14. Juli
Rigatoni Carbonara, Rote-Bete-Salat, Brot, Crepe mit Marmeladenfülung
Empfänger: 43

Montag, 13. Juli
Hühnersuppe mit Reis, Brot, Kartoffel-Piroschki
Empfänger: 40

Sonntag, 12. Juli
Gebratene Hühnerschlegel, Kartoffelsalat, Brot, Kirschenbiskuitt
Empfänger: 40

Samstag, 11. Juli
Kartoffel-Fleisch-Eintopf, Käse, Tomate, Brot
Empfänger: 41

Freitag, 10. Juli
Linsen-Eintopf, Weißkohl-Piroschki, Brot
Empfänger: 42

Donnerstag, 9. Juli
Tolma-Krautwickel mit Käse, Brot, Apfel-Aladiki
Empfänger: 41

Mittwoch, 8. Juli
Nudeln mit Tomaten-Karotten-Sauce, Rote-Bete-Salat, Brot
Empfänger: 40

Dienstag, 7. Juli
Frikadellen mit Buchweizen, Brot, Obst
Empfänger: 42

Montag, 6. Juli
Kartoffel-Gemüse-Eintopf mit Würstchen, Obstbiskuitt, Brot
Teilnehmer: 40

Sonntag, 5. Juli
Hühnerragout Chachochkbili mit Nudeln, Tomate, Gurke und Brot
Empfänger: 40

Samstag, 4. Juli
Ojachuri mit Bratkartoffeln, Weißkraut-Karotten-Salat und Brot
Empfänger: 41

Freitag, 3. Juli
Auberginen-Ragout „Ajapsandali“ mit Käse und Brot
Empfänger: 42

Donnerstag, 2. Juli
Bauernfrühstück mit Karotten-Apfel-Salat, Brot
Empfänger: 41

Mittwoch, 1. Juli
Fleischklösschen „Köfte“ in Raissauce, Kartoffel-Piroschki, Brot
Empfänger: 39

Kurze Zwischenbilanz April-Juni
Im Juni wurden insgesamt 1.692 Essen ausgeliefert, damit wurden seit April an etwas mehr als 50 Empfänger insgesamt 4.658 Tagesessen ausgeliefert.
Da ab Juli ein Teil der Suppenküchen jetzt wieder geöffnet ist, wird sich die Zahl der täglichen Essen ab 1. Juli verringern. Wir rechnen im Tagesschnitt mit 35 – 40 Essen.

Dienstag, 30. Juni
Pasta Bologenese mit Karotten, gemischtem Salat, Brot
Empfänger: 58

Montag, 29. Juni
Minestrone mit Käse, Lobiani, Brot
Empfänger: 58

Sonntag, 28. Juni
Zucchini-Kartoffel-Ragout, Brot, Obstkuchen
Empfänger: 53

Samstag, 27. Juni
Frikadellen mit Buchweizen, Brot, Obst
Empfänger: 53

Freitag, 26. Juni
Gefüllte Paprika, Brot, Apfelbuskuitt
Empfänger: 58

Donnerstag, 25. Juni
Rindfleischsuppe „Kharcho“ mit Reis, Brot, Kartoffel-Piroschki
Empfänger: 58

Mittwoch, 24. Juni
Pasta Carbonara, Tomaten-Gurken-Salat, Brot
Empfänger: 58

Dienstag, 23. Juni
Hühnerragout in Estragonsauce, Salzkartoffeln, Brot, Obst-Biskuitt
Empfänger: 58

Montag, 22. Juni
Adjapsandali (Auberginen-Kartoffel-Eintopf) mit Käse, Brot und Obst
Empfänger: 58

Sonntag, 21. Juni
Gebratene Hühnerschlegel, Kartoffelsalat, Brot, Früchtereis
Empfänger: 50

Samstag, 20. Juni
Gemüsesuppe mit Nudeln, Apfelbiskuitt, Brot
Empfänger: 56

Freitag, 19. Juni
Gekochte Würstchen, Weißkohl-Kartoffel-Eintopf, Brot, Obst
Empfänger 56

Donnerstag, 18. Juni
Hackfleisch-Bällchen mit Vermicelli, Brot, Marmeladen-Crepe
Empfänger: 58

Mittwoch, 17. Juni
Schweineragout mit Karotten, Reis, Brot und Aladiki
Empfänger: 56

Dienstag, 16. Juni
Hühnersuppe mit Gemüse-Rohkost, Marmorkuchen, Brot
Empfänger: 58

Montag, 15. Juni
Bohneneintopf, Mtschadi mit Käse, Obst, Brot
Empfänger: 58

Sonntag, 14. Juni
Schnitzel, Bratkartoffeln, Karottensalat, Brot
Empfänger: 52

Samstag, 13. Juni
Zucchini-Ragout, Reis, Streuselkuchen, Brot
Empfänger:60

Freitag, 12. Juni
Bauernfrühstück mit Tomaten und Gurken, Brot
Empfänger: 58

Donnerstag, 11. Juni
Nudeln mit Karotten, Rote-Beete-Salat, Brot
Empfänger: 56

Mittwoch, 10. Juni
Rindfleisch-Kartoffel-Eintopf mit Käse, Brot
Empfänger: 56

Dienstag, 9. Juni
Rote-Bete-Borschtsch mit Würstchen, Obstkuchen, Brot
Empfänger: 58

Montag, 8. Juni
Tolma-Krautwickel mit Käse, Marmeladen-Blini, Brot
Empfänger: 58

Sonntag, 7. Juni
Gemüsereis mit Würstchen, Sulguni-Käse, Brot, Obstbiskuit
Empfänger: 52

Samstag, 6. Juni
Gebratener Hühnerschlegel mit Buchweizen, Brot und Obst
Empfänger: 60

Freitag, 5. Juni
Gemüsegratin mit Gurkensalat, Brot und Streuselkuchen
Empfänger: 58

Donnerstag, 4. Juni
Hühnerragout mit Spaghetti, Blumenkohl und Brot
Empfänger: 56

Zwischenbilanz April-Mai
Ausgelieferte Essen: 2.966
Tagesschnitt: 49
Gefahrene Kilometer: 4.160

Das Projekt wird auf alle Fälle im Juni unverändert weiter geführt. Je nach Situation entscheiden wir dann mit den lokalen Partnern über die Fortsetzung. Ganz sicher ist: Sollte diese Form der Versorung bedürftiger Menschen mit Essen nicht mehr benötigt werden, werden wir mit den Partnern vor Ort und mit deutschen Interessenten über ein langfristiges, nachhaltiges Sozial-Projekt beraten, das vor allem für die ländliche Bevölkerung zusätzliche Einnahmequellen generieren soll. Wenn gewünscht und langfristig finanzierbar, werden wir uns auch weiter in der Verteilung von Speisen und Lebensmittel an bedürftige Personen beteiligen.
Auch nach Corona gilt:

WIR.
HELFEN.
GEORGIEN.

Mittwoch, 3. Juni
Bohnensuppe mit Mtschadi (Mais-Brätlinge), Sulguni-Käse und Brot
Empfänger: 56

Dienstag, 2. Juni
Nudeln mit Hackfleischsauce, Karotten-Weißkrautsalat, Brot
Empfänger: 58

Montag, 1. Juni
Hühnersuppe mit Gurken, Brot und Marmorkuchen
Empfänger: 56

Kurzer Monatsbericht Mai:
Ausgelieferte Essen: 1.636 (= 53 pro Tag)

Sonntag, 31. Mai
Kababi mit Kartoffel, Brot und Früchtereis „Pilaw“
Empfänger: 52

Samstag, 30. Mai
Linsen-Eintopf, Weißkohl-Piroschki, Brot
Empfänger: 60

Freitag, 29. Mai
Hackfleisch-Klösschen in Tomaten-Kräuter-Sauce, Vermicelli, Brot und Marmeladen-Crepes
Empfänger: 58

Donnerstag, 28. Mai
Gomi (Maisbrei) mit Sulguni und Hühner-Walnuss-Sauce (Baje), Brot, Obstkuchen
Empfänger: 56

Mittwoch, 27. Mai
Ajapsandali (Auberginen-Gemüse-Eintopf) mit Käse, Brot und Obst
Empfänger: 56


Kleine Danksagung unserer Empfänger

Hin und wieder erreichen das Team von Wir.Helfen.Georgien solch herrliche Dankesschreiben. Für die liebevolle Mühe bedanken wir uns. Solche kleine Zeichen tun gut.

Dienstag, 26. Mai
Pasta Carbonara mit Weißkrautsalat und Brot
Empfänger: 58

Montag, 25. Mai
Würstchen-Gulasch mit Kartoffelbrei, Gemüse-Rohkost, Brot
Empfänger: 56

Sonntag, 24. Mai
Pasta mit Hackfleischsauce, Tomaten, Gurken, Brot
Empfänger: 52

Samstag, 23. Mai
Frikadellen auf Buchweizen, Brot, Obst
Empfänger: 60

Eine besondere Überraschung
gab es heute für einen unserer täglichen Essen-Empfänger, Nikoloz Chiujanow, zu seinem 98. Geburtstag: Rindsrouladen mit Rotkraut und Kartoffelbrei, Tira mi su und Erdbeer-Törtchen. Herzlichen Glückwunsch.  

Freitag, 22. Mai
Minestrone mit Käse, Kartoffel-Piroschki und Brot
Empfänger: 58

Donnerstag, 21. Mai
Schweineragout mit Karotten und Kartoffeln, Paprika-Rohkost, Brot
Empfänger: 56

Mittwoch, 20. Mai
Nudeln mit Joghurt-Sauce und Röstzwiebeln „Atria“, Brot, Rote-Bete-Salat
Empfänger: 56 Personen

Dienstag, 19. Mai
„Chartscho“ – Rindfleischsuppe mit Reis, Brot und Obst-Biskuitt
Empfänger: 53

Montag, 18. Mai
Bauernfrühstück, Brot, Fejoa-Crepe
Empfänger: 50

Sonntag, 17. Mai
„Schkmeruli“ (Huhn in Knoblauch-Schmand) mit Lobiani, Obst, Brot
Empfänger: 46

Samstag, 16. Mai
Borschtsch mit saurer Sahne, Chatschapuri, Brot
Empfänger: 54

Freitag, 15. Mai
Tolma-Krautwickel, Brot und Obst
Empfänger: 52

Donnerstag, 14. Mai
Rindfleisch-Ragout „Ostri“ mit Kartoffeln, Gurke, Paprika und Brot
Empfänger: 52

Mittwoch, 13. Mai
Zucchini-Karotten-Kartoffel-Ragout mit Reis, Imeretinischem Käse, Brot und Apfel-Biskuitt
Empfänger: 50

Dienstag, 12. Mai
Hühnerleber mit Zwiebeln, Kartoffel-Piroschki, Gurke und Brot
Empfänger: 52

Montag, 11. Mai
Schinkennudeln mit Rote-Bete-Salat, Brot, Orangen
Empfänger: 50

Sonntag, 10. Mai
Gebratener Hühnerschlegel mit Kartoffelsalat, Brot, süßer Reis-Pilaw
Empfänger: 46

Samstag, 9. Mai
Gemüsesuppe mit Brot, Apfel und Biskuitt
Empfänger: 54

Freitag, 8. Mai
Heiße Würstchen auf Weißkraut-Karotten-Gemüse, Brot und Äpfel
Empfänger: 52

Donnerstag, 7. Mai
Hackfleischbällchen mit Nudeln, Brot und gefüllten Pfannkuchen
Empfänger: 50

Mittwoch, 6. Mai
Schweineragout mit Reis, Brot und gefüllten
Empfänger: 49

Dienstag, 5. Mai
Hühnersuppe mit Paprika-Rohkost, Brot und Marmorkuchen
Empfänger: 52

Montag, 4. Mai
Bohnensuppe mit Mtschadi (Maisfladen), Käse, Brot und Apfelbiskuitt
Empfänger: 49

Sonntag, 3. Mai
Kabab mit Buchweizen, Auberginen-Salat, Brot
Empfänger: 45

Samstag, 2. Mai
Rindfleisch-Kartoffel-Suppe, Gemüsegurken, Brot
Empfänger: 54

Freitag, 1. Mai
Nudeln in Tomatensauce, Brot, Äpfel
Empfänger: 51

Der Monat April im Überblick:
Ausgelieferte Essen: 1.330, Tagesschnitt: 44
Gefahrene Kilometer: 2.400 (2 Fahrer a 40 km am Tag)
Gesamt-Fahrzeit: 3.000 Stunden (2 Fahrer a 5 Stunden am Tag)

Donnerstag, 30. April
Mazonisuppe mit Gemüsesticks, Lobiani, Brot
Empfänger: 50

Mittwoch, 29. April
Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln, Karotten-Weißkraut-Salat, Brot
Empfänger: 45

Dienstag, 28. April
Linsen-Gemüse-Eintopf mit Weißkraut-Piroschki, Brot
Empfänger: 52

Montag, 27. April
Hühnerbrust in Karotten-Reis, Brot, Marmeladen-Crepe
Empfänger: 45

Sonntag, 26. April
Bouletten, Buchweizen, Karotten-Krautsalat
Empfänger: 50

Aufgrund der täglich wechselnden Situation im Einkauf müssen wir hin und wieder unseren Speiseplan aktuell umstellen, um eine hinreichende und termingerechte Belieferung unserer Empfänger zu gewährleisten.

Samstag, 25. April
Gemüse-Khartscho, Brot, gefüllte Pfannkuchen „Aladiki“
Empfänger: 45

Freitag, 24. April
Gemüsegratin mit Gurkensalat und Brot, Apfelstreuselkuchen
Empfänger: 47

Ein aktueller Zwischenruf:

(mit der Bitte, ihn weiter zu verbreiten)
Die Situation im Einkauf wird immer schwieriger, wir wissen oftmals nicht, ob wir die Lebensmittel für den vorgesehenen Speiseplan überhaupt beschaffen können. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir hin und wieder improvisieren müssen. Einer der Gründe: Obwohl einige unserer Lieferanten Sondergenehmigungen haben, Waren auszuliefern, können die meisten nicht mehr liefern, weil es keine Sondergenehmigungen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, mit einem Privat-PKW zur Arbeitsstelle und zurück zu fahren. Kleine Händler können auch nicht mehr einkaufen und müssen ihre Geschäfte schließen. Und in den wenigen großen Lebensmittelgeschäften – Namen nennen wir jetzt einmal nicht – sind die Regale oft schon wenige Minuten nach der Eröffnung leer geräumt. Wir tun alles, um trotzdem jeden Tag ein Essen auszuliefern.
Und es stellen sich uns die Fragen:
Wie versorgen sich die Menschen in Tbilissi angesichts dieser katastrophalen Situation?
Wann wird sich das ändern?

Kleingärtner-Projekt gestartet
Mit der Aufzucht von 200 Zucchini-Setzlingen haben wir unser Kleingärtner-Projekt begonnen. Und wieder einmal machte die Not erfinderisch: Mangels Einkaufsmöglichkeiten kleiner Anzuchttöpfe fangen wir erst einmal in Eier-Kartons an.


Donnerstag, 23. April

Hühnerragout mit Estragon und Kartoffelsalat
Empfänger: 50


Mittwoch, 22. April

Pasta Carbonara mit eingelegten Zucchini
Empfänger: 45
Zu den eingelegten Zucchinis gibt es eine besondere Geschichte. Nachzulesen unter dem Button Kleingärtnerei auf dieser Webseite. Denn: Wir.Denken.Nach.Corona.

Bericht über Wir.Helfen.Georgien im

Am 18. April erschien in der Schwetzinger Zeitung, einer Lokalausgabe des „Mannheimer Morgen“ ein bericht über unsere Aktion, die wir mit großer Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Eppelheim organisieren. Gemeinderat Martin Gramm, einer der Initiatoren unserer Stiftung, berichtet über die Hintergründe unserer Arbeit.

Der Link: https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-eppelheim-warmes-essen-und-ein-laecheln-_arid,1629932.html

Dienstag, 21. April
Huhn in Baje (Walnusssauce) mit Gomi (Maisbrei), Sulguni und Crepe mit hausgemachtem Apfelmus.
Empfänger: 52

Montag, 20. April (Ostermontag in Georgien)
Würstchen-Gulasch mit Kartoffelbrei und gemischtem Salat
Empfänger: 45

Allen unseren georgischen Freunden, Unterstützern und natürlich vor allem den Menschen, für die wir arbeiten dürfen, wünschen wir gesegnte und frohe Ostern. Bleiben wir alle gesund in diesen schwierigen Tagen.
Das Team von Wir.Helfen.Georgien

Samstag/Sonntag, 18./19. April (Ostern in Georgien)
Aufgrund unerklärlicher Probleme in der Administration der Webseite können wir plötzlich keine Fotos mehr hochladen. Wir hoffen, das Thema bald gelöst zu haben.

Trotzdem hier die aktuelle Information über unsere Aktivitäten:
Samstag: Bauernfrühstück, Apfel-Karotten-Salat, Marmeladen-Blini – Empfänger: 50
Sonntag: Otschachuri, Tkemali-Sauce, Krautsalat, Obstkuchen – Empfänger: 45

Freitag, 17. April (Karfreitag in Georgien)
Ajapsandali (georgische Gemüsesuppe) mit Käse, Brot, gekochten Kartoffeln und Äpfeln
Empfänger: 47
Ein Fastenmenu zum Karfreitag? Keineswegs. Eher eine Notlösung, die in der Nacht zusammengestellt werden musste. Denn gestern Abend verfügte die georgische Regierung ein generelles Autofahrverbot im ganzen Land über die Oster-Feiertage, gültig ab heute 12:00 Uhr. Damit wäre es für uns unmöglich gewesen, die normale Auslieferungszeit ab 13:00 Uhr einzuhalten. Wir mussten in einer Not-Operation bereits ab 8:00 Uhr ausliefern. Deshalb wurden aus dem versprochenen Obstsalat nur drei Äpfel. Und weil wir heute morgen nicht wussten, ob wir Samstag, Sonntag und Montag überhaupt ausliefern dürfen, hat unser Küchen-Personal in der Nacht noch für 50 Personen Kartoffel abgekocht, damit wenigstens für Samstag noch etwas ausgeliefert werden konnte. Die Käse-Portion war auch limitiert, da wir in der Nacht angesichts des Ausgehverbotes nicht einmal mehr etwas Käse kaufen konnten. So sind die Zeiten eben. Unser Team in Küche und Organisation hat das, was mit Improvisationskunst zu stemmen war, gestemmt. Mehr ging halt nicht. Leider.

Aber: Wir können Entwarnung geben. So wie es aussieht, haben wir heute Vormittag auch aufgrund der Vermittlung der Deutschen Botschaft von der georgischen Regierung eine Genehmigung erhalten, auch über Ostern unsere Küchen-Frauschaft zur Arbeit zu bringen als auch das Essen auszuliefern.

Wir halten Sie auf diesem Blog auf dem Laufenden.

Donnerstag, 16. April
Ragout von Hühner-Innereien mit Chatschapuri, Tomatensalat und Brot
Empfänger: 50

Mittwoch, 15. April
Rigatoni Bolognese mit Karotten, Gurkensalat und Brot
Empfänger: 45

Dienstag, 14. April
Heute gab es Köfte (Fleischklößchen mit Reis), Kartoffel-Piroschki,
Rote-Bete-Salat und Brot.
Empfänger: 53

Montag, 13. April (Ostermontag in Deutschland)
Und das gabe es heute: Gemüsesuppe mit Käse, Chatschapuri und Brot
Empfänger: 45

Das Team unserer Stiftung aus Küche, Lieferservice und Organisation wünscht allen ein trotz der aktuellen Situation fröhliches und vor allem ein gesundes Osterfest: den Empfängern unserer Speisen und den Sponsoren. Und am nächsten Wochenende wartet dann das orthodoxe Osterfest.
Vielleicht eine kleine Zwischenbilanz: An den ersten zwölf Tagen im April haben wir insgesamt 440 Essensportionen verteilt. Wir freuen uns vor allem darüber, dass Organisation und Verteilung in die entlegensten Ecken der Millionenstadt so gut funktionieren.

Sonntag, 12. April (Ostersonntag in Deutschand)
Gebackener Hühnerschlegel mit Kartoffelsalat und Apfel-Bisquitt
Empfänger: 45

Samstag, 11. April
Gebratene Maultaschen mit Rührei und Karottensalat
Empfänger: 50

Freitag, 10. April – Karfreitag in Deutschland
Bohnensuppe mit eingelegtem Gemüse, Käse und Brot
Empfänger: 47

Das Liefersystem mit den Plastikdosen wurde gestern sehr positiv aufgenommen. Ab sofort werden wir unseree Essen nur noch in dieser ökologisch und hygienisch gleichermaßen vernüftigen Art ausliefern.

Donnerstag, 9. April

Rigatoni mit Karotten-Tomatensauce, Obstsalat
Empfänger: 50

Wie gestern schon angedeutet, haben wir ab heute eine umweltfreundliche Verpackung und damit auch einen umweltfreundlicheren Versand: Zu unserer Überraschung konnten wir ausreichend viele Sätze verschließbare Plastik-Mehrweg-Behälter in fünf verschiedenen Größen erwerben. Damit sind wir für die nächsten Wochen vertrieblich auf der sicheren Seite und vermeiden Verpackungsmüll bei unseren Empfängern. Und dies mit höchst-möglichem Hygiene-Standard: Unsere Fahrer füllen die Speisen in die von den Empfängern bereit gestellten Teller und Gefäße um. Die Plastikdosen kommen nicht in andere Hände, sie werden sofort zurück genommen und bei uns intensiv gereinigt. Der Aufwand ist es uns wert.

Mittwoch, 8. April
Tolma-Krautwickel mit gerösteten Kürbisspalten und Brot
Empfänger: 45

Wir haben uns natürlich Gedanken gemacht über das Problem der Einweg-Verpackungen und den Müll, den wir damit erzeugen. Es gab aber bis heute keine andere Möglichkeit, die Geschäfte hatten keine Mehrweg-Gefäße in der Menge, wie wir sie brauchen. Aber wir haben uns umgesehen, da wir auch nicht wissen, wie lange wir Einweg-Verpackungen kaufen können und zu welchem Preis. Morgen erfahren Sie hier auf diesem Live-Blog mehr, denn wir können morgen auf Mehrweg-Verpackungen umstellen.

Dienstag, 7. April

Das Essen heute: Borschtsch – Rote-Beete-Eintopf mit Kartoffeln, Weißkraut, Würstchen und Brot, dazu und Vanille-Pudding als Nachtisch.
Empfänger: 52

Montag, 6. April
Zum ersten Mal beliefern wir heute auch einige behinderte Kinder und ihre Familien. Die Empfänger wurden uns von der Heil-Pädagogischen Michaelsschule in Tbilissi benannt.

Das Essen heute:
Hühnchenkeule mit Nudeln und Kartoffel-Salat.
Empfänger: 45

Eine Anmerkung muss sein: Im Speiseplan, den wir vor einigen Tagen zusammen gestellt haben, war eigentlich Blumenkohl vorgesehen. Da allerdings der Marktpreis für dieses Gemüse ins Unermessliche gestiegen ist, blieb uns nur die Alternative: Kartoffel.
Bei den derzeitigen Preis-Kapriolen auf den Märkten in Tbilissi müssen wir deshalb immer wieder einmal improvisieren. Wir bitten unsere Empfänger und unsere Sponsoren um Verständnis.

Sonntag, 5. April

Frikadellen mit Buchweizen, Tkemalisauce und Weißkrautsalat.

Empfänger: 25

Samstag, 4. April
Ostri mit Kartoffelbrei und Karotten-Gemüse.

Empfänger: 25

Freitag, 3. April

Gemüsesuppe, Brot, Imeretinischer Käse und Marmorkuchen.

Empfänger: 27

Donnerstag, 2. April

Schinkennudel mit Rote-Beete-Salat und Marmeladen-Blini.

Empfänger: 29

Unsere Hygiene- und Sicherheits-Standards
Hygiene wird gerade in diesen Zeiten bei uns groß geschrieben. In den Küchenbereich darf niemand außer dem Küchen-Personal.

Lieferanten und das Personal vom Lieferservice dürfen nicht einmal den Bereich unseres Restaurants betreten. Die Waren-Übergange findet ohne persönlichen Kontakte statt.

Die Küche und das gesamte Restaurant samt Außenbereich werden regelmäßig desinfiziert.

Mittwoch, 1. April
Nach nur wenigen Tagen Vorbereitungszeit startet unser Projekt pünktlich am 1. April. Für die ersten 5 Tage werden ausschließlich Personen beliefert, die uns von der ELKG benannt wurden. Zum Einstieg gab es dieses Essen:

Schweineragout in Tomaten-Karotten-Sauce mit Reis
und Apfelbisquitt.

25 Personen wurden beliefert.

Auch die Verteilung hat dank der Hilfe der Mitarbeiterinnen der ELKG bestens geklappt.